SkillsLab-Tutor:innenkurse
Kursbeschreibungen
Auskultation mit Cornelius
In diesem Kurs wiederholen wir mit Euch die theoretischen und praktischen Grundlagen der Untersuchung des Herzens sowie den physiologischen Befund. Vor allem aber bekommt Ihr die Gelegenheit, an unserem Simulator "Cornelius" zu lernen, Pathologien in der Untersuchung zu erkennen und zu identifizieren.
Mitzubringen: eigenes Stethoskop
Dauer: ca. 2 Stunden
Auskultation mit Lulu
An unserem Simulator "Lulu" könnt ihr Euer Wissen zur Untersuchung der Lunge auf die Probe stellen und erweitern. Gemeinsam wiederholen wir mit Euch die Basics und den Normalbefund, danach könnt Ihr Euch in einige Fallbeispiele reinhören.
Mitzubringen: eigenes Stethoskop
Dauer: ca. 2 Stunden
Blut abnehmen und Flexüle legen
Das erste Mal Blut abnehmen oder einen Zugang legen ist für viele ziemlich aufregend. Damit am Patientenbett dann auch alles gut klappt, könnt Ihr hier schon einmal an Euch gegenseitig üben. Wir erklären Euch die richtigen Techniken und dann habt Ihr in entspannter Atmosphäre Zeit, euch in Ruhe auszuprobieren und Sicherheit zu gewinnen.
Bitte stellt Euch darauf ein, dass die Teilnahme am Kurs und damit der Anspruch, jemand anderen stechen zu dürfen auch bedeutet, dass Ihr euch selbst euren Kommiliton*innen zum Üben zur Verfügung stellt.
Dieser Kurs findet unter ärztlicher Aufsicht und Anleitung statt.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
EKG-Grundkurs
Ein EKG ist für Euch ein einziges Rätsel? Was bedeuten noch mal diese ganzen Zacken? Hier bekommt Ihr den Durchblick! Wir gehen mit Euch die wichtigsten Grundlagen zur Theorie der Elektrokardiographie durch. Außerdem schreibt Ihr euer eigenes EKG (bitte passende Kleidung anziehen!) und lernt, wie man ein EKG systematisch befundet. Am Ende geben wir Euch noch einen kleinen Ausblick auf Pathologien - falls Ihr Interesse an weiterführendem Wissen haben solltet, schaut doch mal in unseren Kurs "EKG Pathophysiologie" rein!
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Nahtkurs
Bei Euch steht eine chirurgische Famulatur, Euer PJ-Tertial oder das Chirurgie-Blockpraktikum an? Ihr habt keine Ahnung, in welcher Hand Ihr den Faden halten und was Ihr damit überhaupt machen sollt? Keine Sorge, in unserem Nahtkurs lernt Ihr die wichtigsten Knoten- und Nahttechniken, könnt diese direkt üben und dabei alle Eure Fragen loswerden.
Dauer: ca. 2 Stunden
Orthopädisch/Traumatologische Untersuchung - Untere Extremität
In diesem Kurs besprechen wir mit Euch den Ablauf und die wichtigsten Befunde der orthopädisch/traumatologischen Untersuchung von Hüfte-, Knie- und Sprunggelenk. Wir starten bei der Anatomie und lernen dann an verschieden Krankheitsbildern einfache orthopädische/unfallchirurgische Tests. Bitte zieht Euch kurze Sportsachen an, da Ihr alle Tests gegenseitig an Euch üben sollt.
Mitzubringen: kurze Sporthose
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Sonographie Abdomen
Hier bringen wir Euch die Grundlagen der Abdomensonographie bei, sodass Ihr die Bauchorgane aufsuchen, in den wichtigsten Schnitten darstellen und beurteilen könnt. Außerdem bekommt Ihr Informationen zu den wichtigsten Pathologien, welche Ihr auch an unserem Sonographiesimulator darstellen könnt. In diesem Kurs schallt Ihr Euch gegenseitig - bitte bedenkt das bei der Auswahl eurer Kleidung.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Transthorakale Echokardiographie (TTE)
Ein anspruchsvoller und vielseitiger Kurs für diejenigen, die sich in der Sonographie schon sicherer fühlen. Vorraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist deshalb mindestens ein abgeschlossener Sono Abdomen Kurs. Ihr lernt von uns zuerst theoretisch die Grundlagen der Herzanatomie und der TTE um eine gute Vorstellung von dieser Schalltechnik zu bekommen. Anschließend geht es auf die Station für Pneumologie, wo ihr die Praxis an einem hochmodernen Ultraschallgerät mit Euren Kommiliton*innen üben dürft.
Dauer: 3,5 Stunden
Sono on demand
Ihr habt bereits unseren Sonographie-Grundkurs belegt und wünscht Euch noch zusätzliche Zeit zum Üben? Das machen wir gern möglich! Wir stellen Euch unsere Sonographiegeräte und eine Tutorin oder einen Tutor aus unserem Team zum freien Üben zur Verfügung. Wenn Ihr Euch eigenständig als Gruppe (min. 3, max. 8) zusammengefunden habt, dann schreibt uns eine E-Mail an skillslab.rostock@googlemail.com mit Teilnehmerliste und euren Terminvorschlägen. Wir kümmern uns um alles Weitere!
Bitte beachtet, dass alle Mitglieder eurer Gruppe bereits unseren Grundkurs absolviert haben müssen.